Blick ins Vereinsleben
Welche Projekte werden von DAKU-Mitgliedern unterstützt? Welche Menschen stehen dahinter? – Hier werfen wir einen Blick in das Vereinsleben von DAKU-Mitgliedern.

Zum Erhalt einer musikalischen Tradition …
trägt der Förderverein Rathauskonzerte Landsberg e. V. bei. Seit über 45 Jahren finden die Rathauskonzerte hinter der prächtigen Stuckfassade des Historischen Rathauses in Landsberg am Lech statt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die musikalische Vielfalt und künstlerische Qualität in der Stadt Landsberg, insbesondere diese traditionsreichen Konzerte, zu fördern. Im Jahr 2018 schaffte der Verein zu diesem Zweck auch einen neuen Konzertflügel für den Festsaal im Historischen Rathaus an. In einem außer- gewöhnlichen Konzert wurde der neue Flügel von Hisako Kawamura und Markus Philipper eingeweiht.
Förderverein Rathauskonzerte Landsberg e. V.
Zur Website
Ein Herz für die Natur …
und ihre anschauliche Vermittlung beweist der Förderverein des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe mit seiner Unterstützung von Sonderausstellungen und von Ausstellungsstücken in der Dauerausstellung – z. B. durch die Finanzierung von Modellen einer Raupe, einer Blattlaus und eines Maikäfers im Insektensaal. Wichtig ist den Freunden des Naturkundemuseums aber auch der Kontakt und das Miteinander der Vereinsmitglieder auf mitgliederexklusiven Veranstaltungen wie dem Neujahrsempfang, Sonderführungen, Vorträgen, fachlich begleiteten Exkursionen in die Natur und dem großen Sommer-Grillfest. Zum Ende jedes Schuljahres verleihen sie an herausragende Absolvent:innen örtlicher Schulen den Norbert-Keller-Preis als Anerkennung besonderer Leistungen im Fach Biologie.
Förderverein des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Zur Website
Ein besonderes Geschenk …
machte der Freundeskreises der Stadtbibliothek Schwerin anlässlich des 100. Geburtstags „seiner“ Bibliothek: Eine Straßenbahn wirbt sechs Monate lang quer durch die Stadt für sie. Die Mittel dafür wurden durch die Bücherflohmärkte erbracht, die der Freundeskreis regelmäßig veranstaltet. Wichtigste Aufgabe des Vereins ist derzeit aber, seine Mitglieder wieder zu einer regelmäßigen und freudvollen Vereinsarbeit zu bewegen. Dazu werden gesellige Runden in der Stadtbibliothek, Workshops für die Vorleser:Innen und Ausflüge in andere Bibliotheken angeboten. Fester Bestandteil der Arbeit des Freundeskreises ist die finanzielle und personelle Unterstützung der Stadtbibliothek bei Veranstaltungen, insbesondere solchen für Kinder und Jugendliche.
Freundeskreis der Stadtbibliothek Schwerin e. V.
Zur Website
Als kompetenter Ansprechpartner vor Ort …
bietet der ehrenamtlich tätige Förderverein Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg ein Beratungsangebot für Sanierungs- und Restaurierungsvorhaben im denkmalgeschützten Gesamtensemble der historischen Arbeitersiedlung in Südhessen. Er begutachtet, berät und hilft bei geplanten Bauprojekten. Der Verein tritt für den Erhalt der Siedlung ein und will das Heimatgefühl stärken. Dafür arbeitet er an der geschichtlichen Dokumentation der Siedlung und bietet Führungen an. Darüber hinaus unterstützt er viele Investitionen und Aktivitäten. Dazu gehört der jährlich stattfindende Hof- und Straßenflohmarkt sowie die Pflege- und Pflanzaktionen auf dem zentralen Cramer-Klett-Platz.
Förderverein der Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg e. V.
Zur Website
Die Unterstützung der künstlerischen Arbeit …
eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt haben sich die Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden auf die Fahnen geschrieben, und dies seit nunmehr 30 Jahren. Rund 1.500 Mitglieder fördern mit jährlichen Beiträgen und Spenden Neuproduktionen, die Education-Arbeit der Jungen Staatsoper sowie die Talentförderung der Orchesterakademie und des Internationalen Opernstudios, und natürlich auch die Staatskapelle Berlin. Dabei genießen sie eine besondere Nähe zum Haus und zu dessen Künstler:innen. Die Mitglieder des Vereins nehmen aktiv am Kulturleben der Hauptstadt teil und treffen in anspruchsvollem Rahmen mit interessanten Persönlichkeiten zusammen.
Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden
Zur Website
Das Verständnis für die Kultur anderer Gesellschaften …
wollen die Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e. V. mit ihrer ideellen und materiellen Unterstützung des Hamburger Museums fördern, und dies bereits seit 1972. Der Freundeskreis ermöglichte dem Museum mit seinen globalen Kunst- und Kulturbeständen den Erwerb zahlreicher Sammlungsstücke. Gefördert werden auch Veranstaltungen des Museums, die pädagogische Arbeit, die Restaurierung alter Bücher und weiteres. Mit dem wachsenden Kreis von Mitgliedern, ihrem Einsatz und ihrer Spendenfreudigkeit kann der Verein Kultur und Kulturen fördern, zur Völkerverständigung beitragen und sich dem Museum zugehörig fühlen.
Freunde des Museums am Rothenbaum (MARKK) e. V.
Zur Website
Die Bewahrung der geistlichen und kulturellen Bedeutung …
der St.-Anna-Kirche ist das Ziel der Freunde von St. Anna Augsburg e.V. Dazu organisiert der ehrenamtlich tätige Vorstand des Vereins kulturelle Veranstaltungen, bei denen nicht nur Geld für Bau- und Restaurierungsarbeiten eingeworben, sondern auch auf den reichen kunsthistorischen Bestand der Kirche aufmerksam gemacht wird. In den vergangenen Jahren konnten durch Mittel des Vereins bauliche Sanierungsprojekte und Restaurierungsarbeiten an Kunstgegenständen finanziert, Kunstausstellungen und Konzerte gefördert werden. So haben die Freunde von St. Anna regen Anteil in ökumenischer Weite an der Auseinandersetzung der Kirchen mit den Problemen der Gegenwart. Dies alles ist nur möglich durch das finanzielle und ideelle Engagement vieler Mitglieder.
Freunde von St. Anna Augsburg e. V.
Zur Website
Ein starkes Zeichen für die Kultur …
Bucerius Kunst Club
Zur Website
Nah dran …
an Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Theaterleuten sind die Theaterfreunde Paderborn. Der vor 50 Jahren gegründete Verein setzt sich in vielfacher Hinsicht für die Belange des Theaters ein: Neben der Förderung des klassischen und zeitgenössischen Schauspiels versteht er sich als Mittler und Brückenbauer zwischen dem Theater und den Menschen der Region. Besonderer Highlights für seine Mitglieder sind gemeinsame Theaterfahrten, Theaterstammtisch und Matinees zum Jahresbeginn. Als Höhepunkt der Matinees verleiht der Freundeskreis einen eigenen Theaterpreis für hervorragende Bühnenleistungen.
Theaterfreunde Paderborn
Zur Website
Bach für die Zukunft …
wünschen die Freunde und Förderer des Bachchores Mainz e. V., kurz: Bachverein Mainz. Seine wichtigste Aufgabe sieht der Verein darin, das seit über 60 Jahren lebendige musikalische Engagement des Chores auch für kommende Generationen zu erschließen und zu bewahren. Seit vielen Jahren unterstützt er erfolgreich den traditionsreichen Bachchor Mainz bei der Wahrnehmung seiner musikalischen Projekte. Zu den jährlichen Highlights im Vereinsleben zählt neben den Chorkonzerten die Mitgliederversammlung mit Dinner und umfangreichem Rahmenprogramm.
Bachverein Mainz e. V.
Zur Website
„Ein kulturelles Angebot für alle“ …
ist die Maxime der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg. Seit über hundert Jahren unterstützt der Verein die gleichnamige Institution, eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland mit Hauptsitz im Alten Schloss. Seinen Mitgliedern bietet er neben kostenfreiem Eintritt in die Schausammlungen und Sonderausstellungen auch exklusive Veranstaltungen und Exkursionen zu besonderen Kulturhighlights an. Im Kinderclub „Die Schlossgespenster“ der Fördergesellschaft können Kinder gemeinsam die Welt des Museums entdecken. Bei regelmäßigen Clubtreffen gibt es besondere Angebote wie kreative Workshops, spannende Führungen und gemeinsame Ausflüge.
Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg
Zur Website
Die Stärkung der historischen Urteilskraft …
ist eine Aufgabe, der sich das Deutsche Historische Museum in Berlin verschreibt. Dem Museum selbst verschreibt sich der Museumsverein des DHM. Die Vereinsmitglieder unterstützen und begleiten das Museum im Bewahren der Geschichte und Begeistern der Besucher*innen. So ermöglichten sie beispielsweise mit Hilfe von Spenden den Erwerb des Gemäldes „Zerstörung 2″ von Felix Nussbaum. Weiterhin fördern sie durch die „Zeughaus-Gespräche“ den öffentlichen Diskurs um Geschichte und Gegenwart und kofinanzieren geschichtliche Publikationen. Aktuell können sich Freundinnen und Freunde des Museums wieder auf Veranstaltungen und auf exklusive Einblicke in kommende Ausstellungen freuen.
Museumsverein Deutsches Historisches Museum
Zur Website
Das schönste Haus der Stadt …
wird seit 2017 vom Freundeskreis Museum Villa Stahmer Georgsmarienhütte e. V. unterstützt. Um die Villa Stahmer noch stärker als Kunst- und Kulturstandort zu profilieren, fördern die Vereinsmitglieder das Museum finanziell, stellen ehrenamtlich die Öffnungszeiten sicher und unterstützen die Stadt bei Museums- und Kunstausstellungen. Für seine bereits rund 60 Mitglieder und die Bürger*innen der Region organisiert der Freundeskreis Führungen, Künstlergespräche, Musik- und Literaturveranstaltungen; Busreisen zu interessanten Museen und Kunstausstellungen sind geplant. Seine erste eigene Ausstellung „Vier unterm Dach“ war ein großer Erfolg.
Freundeskreis Museum Villa Stahmer Georgsmarienhütte e. V.
Zur Website
Leidenschaft für Konzert und Theater …
haben die Theater- und Konzertfreunde Bielefeld. Seit 1951 fördern die TheKos das Bielefelder Theater und die Bielefelder Philharmoniker. Traditionell läutet der Verein die neue Spielzeit mit einer Programmvorstellung mitsamt Theater-, Musik- und Tanz-Kostproben sowie der Preisverleihung des „Theatertalers“ (dotiert mit 4.000 Euro Preisgeld) ein. Außerdem veranstalten die TheKos das „Junge Konzertpodium“, bei dem Nachwuchsmusiker*innen in den Räumen der Kunsthalle auftreten, sie sind Juroren der Schultheater-Woche, lassen Orchestermusiker:innen ihre Instrumente präsentieren oder laden zum „Bühnenmal“ ins Theater oder das Konzerthaus ein. Aktuell haben die Theater- und Konzertfreunde Bielefeld 1.250 Mitglieder.
Theater- und Konzertfreunde Bielefeld e. V.
Zur Website
Begeisterung für Konkretes …
teilen die Freunde des Museums für Konkrete Kunst und Design e. V. Seit 1988 unterstützen sie das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt, ein internationales Kommunikationszentrum für Belange der Konkreten und Konstruktiven Kunst und des Designs. Seinen aktuell 350 Mitgliedern bietet der Freundeskreis exklusive Veranstaltungen und gemeinsame Kunstreisen, er setzt sich für das Museum ein und unterstützt den Neubau des MKK in der Gießereihalle. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Technischen Hochschule und der Audi Akademie entsteht hier aktuell ein neuer Treffpunkt der Begegnung, ein Ort des lokalen, nationalen und internationalen Ideenaustausches.
Freunde des Museums für Konkrete Kunst und Design e. V.
Zur WebsiteEine große Zahl an kreativen Aktionen von Kulturfördervereinen präsentieren wir hier.