Guerilla-Konzerte bei den Musiktagen in Elchingen

© Yvonne Faber

Wir glauben, dass Musik zu schade dafür ist, um in großen Konzertsälen nur vom immer gleichen, schrumpfenden Klientel beklatscht zu werden. Daher möchte unser Verein unser Dorf mit Musik neubeseelen und mit herzgemachten Konzerten, besonders nach der Coronakrise, wieder Lust auf Live-Musik machen. Denn Musik schafft Verbindung und Begegnung und ist eine menschliche Notwendigkeit.

— Brigitta Ambs, Vorsitzende des Elchinger Musiktage e.V.

Bei den ersten Elchinger Musiktagen im Juli 2023 wurden Orte zum Klingen gebracht, an denen man zunächst kein Konzert vermutet — bei sogenannten Guerillakonzerten. Auf dem Bauernhof, im Wald und im Seniorenheim fanden kostenfreie, niedrigschwellige Musikangebote statt.

Ziel dieser Angebote war es, Menschen der Gemeinde einzubinden, die nicht die Möglichkeit haben Konzerte zu besuchen oder diese vielleicht noch nicht für sich entdeckt haben. Außerdem luden jeden Festivalmorgen Workshops im Freien zum Mitsingen ein.

Die unkonventionelle Herangehensweise, die hohe Qualität bei freiem Eintritt und die Nähe der Musikschaffenden zum Publikum haben überzeugt. Alle Guerillakonzerte waren sehr gut besucht.

Ein weiteres Anliegen der Elchinger Musiktage war es, Hochkultur in der Peripherie erlebbar zu machen. So fanden neben den Guerillakonzerten auch Konzerte mit erstklassigen, überregionalen Musiker:innen statt.

 

Die ersten Elchinger Musiktage

Dieses bunte, mutige und ambitionierte Programm stellte der noch nicht mal einjährige Verein in wenigen Monaten auf die Beine. Möglich war dies durch das große Engagement aller Beteiligten. „Viele Menschen aus den drei sonst eher wenig verbundenen Ortsteilen kamen zusammen, ließen sich auf Musik abseits der üblichen Blasmusik ein und packten spontan auch gerne mit an“, so Brigitta Ambs.

2024 sollen die Musiktage fortgesetzt werden.

Fotos:  Yvonne Faber und Klaus-Peter Berg