Recht, Steuern, Datenschutz
Was sollten Kulturfördervereine rechtlich beachten? Wie sichern sie ihren Gemeinnützigkeitsstatus? Welche Datenschutzrichtlinien sind zu berücksichtigen?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.
9 Hinweise zu Vorstandsarbeit und Haftung
FAQ DownloadAngebote von Partnern:
Zeit und Geld – Mittelverwendung und Rücklagenbildung
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Termin: 05.04.2023, 17-18.15 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Für als gemeinnützig anerkannte Organisationen gibt es nicht nur eine Steuerbegünstigung, es gelten auch unterschiedliche Regelungen und Pflichten bei der Mittelverwendung und Rücklagenbildung. Diese zu kennen, hilft dabei, langfristig und umsichtig die Finanzen planen zu können.
Zum AngebotSichere Veranstaltungsorganisation
Veranstalterin: Westfalen Akademie
Termin: 13.04.2023, 17-19 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Eine Veranstaltung zu organisieren, erfordert eine gute Vorbereitung. Besonders haftungsrechtliche Fragen stellen Veranstalter immer wieder vor Probleme, aber auch Versicherungsfragen, Datenschutzthemen und die Veranstaltungssicherheit wollen beachtet werden.
Zum AngebotFix und fertig - die Steuererklärung für Vereine
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Termin: 25.04.2023, 17-18.15 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Steuerungeheuer! Steuerabenteuer? Die Steuererklärung ist sicher nicht das Highlight des Jahres. In diesem Online-Seminar möchten wir euch zeigen, dass mit dem richtigen Wissen und der rechtzeitigen Vorbereitung auch diese Last ganz ohne Frust gemeistert werden kann.
Zum AngebotDer Verein als Arbeitgeber
Veranstalterin: LandKulturPerlen
Termin: 25.05.2023, 17-19.30 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Behandelt werden die Möglichkeiten der Bezahlung für Ehrenamtliche und insbesondere Vorstandsmitglieder von Vereinen, die Formen möglicher Beschäftigungsverhältnisse und deren Einsatz sowie die Themenbereiche „Arbeitsrecht“, „Sozialversicherung“ und „Steuern“.
* Hinweis: Die Angebote der LandKulturPerlen richten sich an Vereine im ländlichen Raum Hessens.
Zum AngebotSatzung coronabedingt anpassen
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Dieses kurze Video erklärt, wie Sie die Vereinssatzung anpassen, um flexibler agieren zu können.
Zum VideoSatzung allgemein anpassen
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Wie Sie die Vereinssatzung zeitgemäß, alltagstauglich und und auf Ihren Verein zugeschnitten gestalten können, verrät dieses 15-minütige Video.
Zum VideoVirtuelle Mitgliederversammlung
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Was bei virtuellen Mitgliederversammlungen zu beachten ist, zeigt dieses Video in 15 Minuten.
Zum VideoSteuererklärung im Verein - leicht gemacht
Veranstalter: Stiftung für Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern, Haus des Stiftens
Dauerhaft online und kostenlos
Um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten, muss mindestens alle drei Jahre eine Steuererklärung erfolgen. Mit der richtigen Technik, die dieses Video zeigt, lässt sich diese Hürde leichter nehmen.
Zum VideoGemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln und Netzwerke teilen
Veranstalterin: Digitale Nachbarschaft, Deutschland Sicher im Netz
Dauerhaft online und kostenfrei
Grundlagen zum sicheren Einrichten von Geräten, Schützen persönlicher Daten, datensparsamen Surfen im Netz vermittelt dieser Kurs.
Zum VideoFotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren
Veranstalter: Digitale Nachbarschaft, Deutschland sicher im Netz
Dauerhaft online und kostenfrei
Die Themen dieser Veranstaltung sind Nutzungshinweise zur Verwendung von urheber- oder leistungsschutzrechtlich geschütztem Material, Lizenzen und rechtssicheres Nutzen geschützter Werke.
Zum VideoGut zu wissen:
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Die Digitale Nachbarschaft, ein Projekt von Deutschland Sicher im Netz (DSiN), bietet Selbstlernkurse, Tutorials und Webinare rund um das Thema Sicherheit im Internet.
Informationen zum Thema Datenschutz bieten der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Leitfaden Datenschutz – Orientierungshilfe für Vereine
Hrsg.: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern und die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
Download hierFür Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir dankbar!