Aufgaben & Ziele
Wir fördern Engagement für die Kultur!
Ob Theater oder Museum, Bibliothek oder Dorfkirche, Kammer- oder Popmusik – Kultur in Deutschland wird durch enormes bürgerschaftliches Engagement getragen. Dieses Engagement braucht Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Deshalb hat sich im Juli 2018 der DAKU Dachverband für Kulturfördervereine in Deutschland e. V. gegründet. Unser Hauptziel ist es, die Engagierten in der Kultur zu unterstützen und ihnen Angebote zur Weiterbildung, zu Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu machen – nicht zuletzt, um so den dringend notwendigen Nachwuchs zu gewinnen.
-
weiterentwickeln
Damit Kulturfördervereine ihre Potenziale noch besser ausschöpfen können, konzipieren wir gemeinsam mit erfahrenen Weiterbildungseinrichtungen in einzelnen Regionen Seminare, die speziell auf Kulturfördervereine zugeschnitten sind. Ebenso informieren wir über Weiterbildungsangebote bundesweiter Partner, die jungen wie etablierten Förderkreisen Unterstützung beim täglichen Vereinsgeschäft bieten. Die Teilnahme fördern wir durch Stipendien.
-
sichtbar machen
Auf unserer Website, im Newsletter und in Publikationen informieren wir über spartenübergreifende Themen, geben Auskunft über die Arbeit der Kulturfördervereine und stellen Daten und Fakten über sie zur Verfügung. In Gesprächen, auf Tagungen und Konferenzen stellen wir die Vereine als attraktive Partner der Kultureinrichtungen und ihrer jeweiligen Träger vor.
-
vernetzen
Um den Erfahrungsaustausch der DAKU-Mitglieder untereinander sowie mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und weiteren Einrichtungen zu fördern, initiieren wir auf lokaler und regionaler Ebene Veranstaltungen zur Netzwerkbildung und zum Wissensaustausch. In Berlin richten wir jährlich das Symposium der Kulturfördervereine mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland aus.
„In den Kulturfördervereinen steckt viel Potential. Sie unterstützen mit finanziellen Mitteln oder als Multiplikatoren und packen mit an, wo praktische Hilfe benötigt wird. Unsere Aufgabe muss es sein, ihre bürgerschaftliche Arbeit zu erleichtern. Wir wollen sie stärker sichtbar machen und die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder unterstützen.“
Prof. Frank Druffner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbands
In seiner Aufbauphase wurde der DAKU durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt. Bis zum Herbst 2021 war Prof. Monika Grütters MdB, zu dieser Zeit Kulturstaatsministerin, unsere Schirmherrin. In der im August 2022 begonnenen Ausbauphase unterstützt und begleitet uns die Kulturstiftung der Länder bei der Entwicklung eines Strategieplans.
Für die Initiative zur Gründung des Dachverbands im Sommer 2018 danken wir der AG Freundeskreise der Stiftung Zukunft Berlin, die von 2006 bis 2017 das Symposium der Kulturfördervereine verantwortete – bis dahin die einzige Plattform, bei der Kulturfördervereine bundesweit und spartenübergreifend zusammenkamen.