Presse
Pressekontakt
LOTTO unterstützt die Kulturfördervereine in Deutschland mit 45.073,44 €
15. August 2023
Die 16 im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) zusammengeschlossenen Landeslotteriegesellschaften unterstützen den Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) mit einer Zuwendung.
PressemitteilungDAKU gewinnt beim Ideenwettbewerb ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
04. Juli 2023
Der DAKU ist einer der 5 Preisträger aus 120 Einsendungen, die ein Beirat im Auftrag des BBE ausgewählt hat. Es wird – unter Beteiligung der Vereine – ein Wegweiser entstehen, der die kulturfördernden Vereine zukünftig bei ihrem Engagement für den Klimaschutz unterstützt. Das Zukunfts-Quiz der Omas for Future soll zur konkreten Verhaltensänderung im Alltags- und Konsumverhalten beitragen.
Pressemitteilung1. Tag der Kulturfördervereine und Freundeskreise in Mecklenburg- Vorpommern
13. Mai 2023
Erfahrungsaustausch der rund 400 Kulturfördervereine in MV. Einige der Ideen für die Zukunft: Weiterbildungen zu Vereinsrecht und Datenschutz, regionale Austauschtreffen und Gespräche mit Kommunalpolitiker:innen
PressemitteilungLand in Aktion – 12 Kulturfördervereine auf dem Land prämiert
04. April 2023
Zwölf Kulturfördervereine, die in diesem Jahr mit ihren Aktionen das Zusammenleben auf dem Land in besonderer Weise mitgestalten wollen, sind von einer Fachjury prämiert worden.
PressemitteilungHessen baut Zusammenarbeit mit den Kulturfördervereinen und Freundeskreisen aus
18. März 2023
Der DAKU kooperiert mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen, um das enorme kulturfördernde Engagement In Hessen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
PressemitteilungNeuer Preis für kulturförderndes Engagement in Thüringen
Erste Bewerbungsrunde beginnt
08. Februar 2023
Herausragendes Engagement für die Kultur wird in Thüringen ab sofort
monatlich gewürdigt.
Förderpreis Junge Kulturförderung zum zweiten Mal verliehen
17. Januar 2023
Dieses Mal ging der Preis an den Verein „Basamum Theater“ und würdigt damit den ehrenamtlichen Aufbau eines Freien Theaters für mehrheitlich Kunstschaffende mit Rassismuserfahrung.
PressemitteilungErgebnisse des LEADER-Fachtages in Münster
19. Dezember 2022
Engagement für Kultur stärkt das Zusammenleben und kann einen wertvollen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten. Dies wurde kürzlich beim LEADER-Fachtag deutlich.
PressemitteilungAnkündigung LEADER-Fachtag in Münster
22. November 2022
Worum es bei LEADER geht und wie Vereine teilhaben können, wird bei einem Fachtag am 7. Dezember 2022 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster vorgestellt.
PressemitteilungJunge Digital-Coaches in sieben Kulturfördervereinen in Nordhessen im Einsatz
17. November 2022
Das Projekt „Digitaler Werkzeugkasten“ will das Vereinsgeschäft erleichtern.
Pressemitteilung„Tag der Thüringer Kulturfördervereine“ mit landesweitem Preis ins Leben gerufen
12. Oktober 2022
Im Herbst 2023 wird es erstmals einen „Tag der Thüringer Kulturfördervereine“ mit Preisvergabe geben.
PressemitteilungNeuer DAKU-Vorstand gewählt – Ausbauphase beginnt
18. August 2022
Mit der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes beginnt für den Verband eine neue Etappe.
PressemitteilungKooperation mit dem Westfälischen Heimatbund
23. März 2022
Gemeinsam bürgerschaftliches Engagement für Kultur stärken – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland und Westfälischer Heimatbund kooperieren
PressemitteilungNeue Informationspapiere zu zwei Kultursparten
3. Februar 2022
Großes Engagement für die Kultursparten „Musik, Tanz und Theater“ und „Schriftliches Kulturgut“
PressemitteilungIdeenwettbewerb „Land in Aktion“
Impfkampagne
8. Dezember 2021
Impfen hält die Kultur am Leben!
Kampagne ruft zum solidarischen Handeln auf
Abschlusstagung Digitaler Werkzeugkasten
24. November 2021
Digitalisierung in Verein und Ehrenamt
Virtuelle Abschlusstagung am 25.11.2021 gibt Einblicke in generationsübergreifendes Engagement
Handlungsempfehlungen an den Bund
1. September 2021
Engagement für die Kultur stärken |
Dachverband der Kulturfördervereine legt Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung vor
Symposium der Kulturfördervereine
28. Mai 2021
Beispiele für Initiativen und Aktionen, mit denen Fördervereine Kultur – auch während der Pandemie – unterstützen.
Praxisbeispiele28. Mai 2021
Äußerungen von Kulturfördervereinen zur Relevanz der Kultur und ihrer Unterstützung durch die Zivilgesellschaft
Stimmen
10. Symposium der Kulturfördervereine: Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters mit DAKU-Vorstand Prof. Dr. Frank Druffner, Ulrike Petzold und Dr. Annette Fugmann-Heesing sowie Yannick Lifka von Capgemini Invent und Marie Golüke vom Festival Für Freunde e.V. © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB bei ihrem Grußwort © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Ehrung Preis „Junge Kulturförderung 2020“ durch Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters an Marie Golüke vom Festival Für Freunde e.V. © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Ehrung Preis „Junge Kulturförderung 2020“ durch Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters an Marie Golüke vom Festival Für Freunde e.V. © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Moderator Jens Rainer Jänig mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Impulsreferat von Dr. Carsten Brosda, Kultursenator in Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Impulsreferat von Dr. Carsten Brosda, Kultursenator in Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins © DAKU

10. Symposium der Kulturfördervereine: Heinrich Rungelrath vom Krefelder Kulturrat bei seinem Impulsreferat © DAKU
Kampagne #dufürdiekultur
17. Dezember 2020
#dufürdiekultur |
Kampagne ruft zu mehr bürgerschaftlichem Engagement für die Kultur auf
Visuals zur Kampagne
————————
Pressemitteilungen und Pressebilder zu früheren Veranstaltungen, Aktionen und Veröffentlichungen des DAKU
22. Januar 2021
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine in Rheinland-Pfalz |
Virtuelle Abschlusstagung
22. Januar 2021
Digitalen Werkzeugkasten in Rheinland-Pfalz |
PM der Staatskanzlei RP
16. Dezember 2020
Förderpreis Junge Kulturförderung 2020
unterstützt engagierten Nachwuchs in Kulturfördervereinen
11. November 2020
Digital und zukunftsfähig |
Kulturfördervereine und Jugendliche gemeinsam für die Kultur in Rheinhessen
28. September 2020
Brandenburger Kulturfördervereine brauchen Nachwuchs |
Workshop zur Mitgliedergewinnung in Seddin
6. August 2020
Videos über das Engagement von Kulturfördervereinen in der
Mecklenburgischen Schweiz online
1. Juli 2020
Jeder vierte Kulturförderverein in ländlichen Regionen aktiv |
Erstmals Daten zu lokalen Trends bei Kulturfördervereinen
1. Juli 2020
Musik, Tanz und Theater werden in Bayern am häufigsten ehrenamtlich unterstützt |
Erstmals Daten zu lokalen Trends bei Kulturfördervereinen
1. Juli 2020
Große Unterstützung für Bildende Kunst und Design in Berlin |
Erstmals Daten zu lokalen Trends bei Kulturfördervereinen
1. Juli 2020
Viel bürgerschaftliches Engagement für Baukultur und Denkmalschutz in Brandenburg |
Erstmals Daten zu lokalen Trends bei Kulturfördervereinen
1. Juli 2020
Große Unterstützung für Baukultur und Denkmalschutz in Mecklenburg-Vorpommern |
Erstmals Daten zu lokalen Trends bei Kulturfördervereinen
30. April 2020
Jetzt für die Rettung der Kultur engagieren!
Aufruf mobilisiert Kulturfördervereine für weitere Ideen
24. April 2020
Hilfe für Kultur-Helfer in ländlichen Räumen!
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine online!
24. April 2020
Digital und zukunftsfähig: Kulturfördervereine und Jugendliche gemeinsam für die Kultur in der Mecklenburgischen Schweiz
Pressemeldung25. November 2019
DAKU begrüßt und unterstützt Initiative für gesetzliche Grundlage zur dauerhaften Finanzierung des Bürgerschaftlichen Engagements
Pressemeldung22. März 2019
Erstmals Zahlen: Über 10.000 Kulturfördervereine in Deutschland | Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) nimmt seine Arbeit auf
Pressemitteilung22. März 2019
Familienministerin Giffey begrüßt Gründung des DAKU | 9. Symposium der Kulturfördervereine
Pressemitteilung22. März 2019
Policy Paper „Kulturfördervereine in Deutschland – Status und Handlungsbedarfe“
Policy PaperPressebilder
Kulturfördervereine und Jugendliche gemeinsam für die Kultur in Rheinhessen

Videoproduktion in Rheinhessen mit den Diggies, September 2020
© medien+bildung.com

Diggies bei der Videoproduktion im Kirchheimboldener Museum, September 2020
© medien+bildung.com

2. September 2019 – Netzwerktreffen für Kulturfördervereine: Lüneburg

Hans Lochmann, Dr. Christoph Steegmans, Ulrike Petzold, Prof. Dr. Rolf Wiese und Katrin Lorbeer beim Netzwerktreffen der Kulturfördervereine im Museum Lüneburg © DAKU / MVNB

Dr. Christoph Steegmans beim Netzwerktreffen für Kulturfördervereine im Museum Lüneburg © DAKU / MVNB

Thementische beim Netzwerktreffen für Kulturfördervereine in Lüneburg © DAKU MVNB

Design-Sprint beim Netzwerktreffen für Kulturfördervereine im Museum Lüneburg © DAKU MVNB

Thementisch beim Netzwerktreffen für Kulturfördervereine im Museum Lüneburg © DAKU MVNB
22. März 2019 – 9. Symposium der Kulturfördervereine

Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Familienministerin Dr. Franziska Giffey bei ihrem Grußwort auf dem Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Familienministerin Dr. Franziska Giffey bei ihrem Grußwort auf dem Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Familienministerin Dr. Franziska Giffey bei ihrem Grußwort auf dem Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Familienministerin Dr. Franziska Giffey bei ihrem Grußwort auf dem Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Petra Gute im Gespräch mit Prof. Dr. Frank Druffner (Vorstandvorsitzender DAKU), Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU, Copyright: DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Jana Priemer (ZiviZ), Jens-Rainer Jänig (AG Freundeskreise der Stiftung Zukunft Berlin), Prof. Dr. Frank Druffner (DAKU) beim Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU, Copyright: DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Petra Gute im Gespräch mit Katja Geerdes (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU, Copyright: DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU, Copyright: DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Ulrike Petzold, Familienministerin Dr. Franziska Giffey, Prof. Dr. Frank Druffner und Dr. Annette Fugmann-Heesing auf dem Symposium der Kulturfördervereine in Deutschland, Vorstellung des DAKU © DAKU / Yehuda Swed, SeeSaw Agency

Verteilung der Kulturfoerdervereine auf die Bundesländer, Copyright: DAKU/ZiviZ

In den meisten Kulturfördervereinen (86 %) arbeiten ausschließlich freiwillig Aktive, Copyright: DAKU/ZiviZ