Finanzen und Fundraising
Wie beantragen wir Fördermittel? Was ist beim Fundraising zu beachten? Wie finden wir mögliche Sponsoren und wie sprechen wir sie an?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote unserer Partner hin.
11 Fragen und Antworten zu Fundraising
FAQ DownloadWeiterbildungstermine von Partnern:
Digitaler Fach-Impuls zum Kultur-Fundraising 2023
Veranstalter: Deutscher Fundraising-Verband
Termin: Montag, 12.06.2023, 14-16 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: Nicht-Mitglieder: 55€, DFRV-Mitglieder: 35€
Die „Fachgruppe Kultur“ lädt ein zum digitalen Fach-Impuls am 12. Juni 2023. Der Tag bietet spannende Impulse und Diskussionen über die vorhandene und oft doch auch nicht vorhandene Institutional Readiness im Kulturbereich. Dafür werden Fachvorträge und eine Gesprächsrunde stattfinden. Außerdem wird in Kleingruppen folgender Frage nachgegangen: Was kann ich tun, um den Fokus der Organisation mehr auf das Fundraising zu legen, und wie rege ich einen Wandel an?
Zum AngebotMittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Termin: Donnerstag, 15.06.2023, 17-18:15 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Dieses Online-Seminar beantwortet Fragen rund um das Fördermittelmanagement. Es geht um alle Phasen: Vom ersten Mittelabruf über die korrekte Verwendung der Fördermittel bis zum Nachweis der Mittelverwendung zum Ende des Projektes. Teilnehmende erhalten Antworten auf folgende Fragen: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein Verwendungsnachweis? Was gehört in einen Sachbericht?
Zum AngebotDer Start ins Fundraising für kleine Vereine
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Termin: Mittwoch, 28.06.2023, 17-18:15 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Viele Wege führen zum erfolgreichen Fundraising. Doch oft fehlt der richtige Fahrplan oder er ist veraltet! In diesem Online-Seminar sollen mit praxisnahen Beispielen folgende Fragen beantwortet werden: Was wird benötigt, um mit einem guten Reiseplan in der Fundraisingwelt durchzustarten? Welche Chancen bieten sich auch für kleine Vereine ohne eigene Abteilung fürs Fundraising?
Zum AngebotDauerhafte Lernvideos von Partnern:
Online-Fundraising, Finanzierungsoptionen, Ressourcenplanung
Veranstalter: betterplace academy
Dauerhaft online und kostenfrei
Die betterplace academy bietet zahlreiche Video-Kurse zum Thema Finanzierung an, u. a. mit den Schwerpunkten Online-Fundraising, Finanzierungsoptionen und Ressourcenplanung.
Zu den VideosGut zu wissen
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Unter betterplace.org finden gemeinnützige Organisationen oder Privatpersonen eine Plattform für unkompliziertes und schnelles Spendensammeln.
Einen Überblick über Fundraising-Software gibt der Deutsche Fundraising Verband.
Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir dankbar!