Management
Wie organisieren wir unsere Geschäftsstelle? Wie motiviere ich mein Team? Was ist beim Projektmanagement zu beachten? Welche digitalen Werkzeuge können helfen?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.
7 Hinweise zur Vorstandsarbeit in der Corona-Krise
FAQ Download10 Tipps für junge Kulturfördernde zur Vorstandsübergabe
FAQ DownloadWeiterbildungstermine von Partnern:
Kleine Vereine - große Visionen!
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Termin: Donnerstag, 22.06.2023, 16-19:30 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Ehrenamt und Engagement bewirken Großes – und diese Wirkung entfaltet sich besonders durch die vielfältige Arbeit in kleinen Vereinen. Damit diese auch in Zeiten des Wandels erfolgreich sein können, ist nicht nur eine nachhaltige Finanzierung innovativer Projekte nötig, sondern auch neue Strategien zur Mitgliedergewinnung, eine gute Anerkennungskultur innerhalb der Organisation und ein stabiles Netzwerk vor Ort.
Praktische Tipps und Wissen zu diesen und weiteren Themen werden bei dieser Digitalkonferenz an die Hand gegeben.
Zum AngebotKurzzeitengagement
Veranstalter: Haus des Stiftens
Termin: Dienstag, 26.07.2023, 11-12 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Wenn vor einiger Zeit lange Engagementkarrieren in einer Organisation noch üblich waren, ändert sich das Engagementverhalten in den letzten Jahren spürbar. Der Trend geht zum kürzeren projekthaften Engagement.
In diesem Online-Seminar werden folgende Herausforderungen des Kurzzeitengagements behandelt und folgende Fragen beantwortet: Wie können Kurzzeit-Engagement Angebote gestaltet werden? Wie können Kurzzeitengagierte in ihrem Engagement begleitet werden?
Zum AngebotExel für die Kultur - Einführung
Veranstalter: Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Termin: Dienstag, 28.10.2023, 10-17 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: 100€
Um Projekte zu planen und Fördermittel zu beantragen, muss ein Budget erstellt und die Ausgaben kontrolliert werden. Das Online-Seminar führt in die Grundfunktionen von Excel & Co ein: Budgets, einfache Tabellen und Listen. Die Teilnehmenden lernen mit praktischen Übungen, Summen, Verknüpfungen und einfache Formeln zu erstellen, so dass sie die Ausgaben und Einnahmen ihrer Projekte im
Griff behalten.
Dauerhafte Lernvideos von Partnern:
Strategieentwicklung – Kleine Schritte, Große Ziele
Veranstalterin: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Dauerhaft online und kostenfrei
Sie möchten einen neuen Verein gründen oder eine bestehende Initiative neu ausrichten? Sie wissen nicht genau, welchen Einfluss Ihr Team, Ihre Zielgruppe oder andere Vereine und Organisationen auf Ihre Arbeit und Ihren Wirkungserfolg haben werden? In der Reihe Strategieentwicklung werden passende Methoden, ein planvolles Vorgehen und Analysetools vorgestellt, um Ihren Verein gut aufzustellen.
Zu den VideosGut zu wissen:
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit bietet ein Analysetool zum Entwicklungsstand der Engagementförderung in Ihrer Organisation an.
Das IT-Portal Stifter-helfen vermittelt an Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Einrichtungen relevantes Knowhow sowie Produktspenden und Sonderkonditionen rund um IT.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt gemeinnützige Organisationen kostenlos mit einer IT-Hotline bei kurzfristigen technischen Herausforderungen, telefonisch und auch per Mail.
Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir Ihnen dankbar!