Management
Wie organisiere ich meine Geschäftsstelle? Wie motiviere ich mein Team? Was ist beim Projektmanagement zu beachten? Welche digitalen Werkzeuge können helfen?
Hier bieten wir Tipps und Informationen und weisen auf Weiterbildungsangebote hin.
7 Hinweise zur Vorstandsarbeit in der Corona-Krise
FAQ Download10 Tipps für junge Kulturfördernde zur Vorstandsübergabe
FAQ DownloadAngebote von Partnern:
Antragswerkstatt
Veranstalter: Akademie für Ehrenamtlichkeit
Termin: 31.05. + 07.06.2022, vormittags
Ort: online
Teilnahmebeitrag: ab 190 €
Wie wird eine Idee zu einem Projekt? Wie und wo finden Sie die passenden Ausschreibungen um die Ideen für Ihr Engagement umsetzen zu können? Worauf muss beim Schreiben eines Antrags geachtet werden? Wie schreiben Sie einen Kostenplan? In der zweiteiligen Antragswerkstatt werden Wissen und Kompetenzen zum Schreiben von vollständigen und verständlichen Anträgen erarbeitet.
Zum AngebotBasiskurs Freiwilligenkoordination
Veranstalter: Akademie für Ehrenamtlichkeit
Termin: 13.–15.06.2022, ganztägig
Ort: online
Teilnahmebeitrag: ab 400 €
Der Basiskurs Freiwilligenkoordination vermittelt wesentliche Grundlagen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement und beleuchtet praxisorientiert alle Bereiche der Freiwilligenkoordination. Dabei bietet das Riesenrad-Modell der Engagementförderung eine Orientierung, um alle Aufgaben der Freiwilligenkoordination zu klären und zu bewältigen.
Zum AngebotStrategieentwicklung
Veranstalter: stifter.helfen – Haus des Stiftens
Termin: 06.07.2022, 11–12 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Um langfristig mit Ihrer Organisation wirken zu können, führt kein Weg an einer Strategie vorbei. Sie stellt die Basis einer erfolgreichen Organisation dar; sie hilft, die gesetzten Ziele zu erreichen. Trotzdem bleibt im Organisationsalltag oft wenig Zeit, sich ausreichend damit zu beschäftigen – oder es fehlt das nötige Know-how. Im Online-Einzelcoaching erhalten Sie Ideen zu einer nachhaltigen Strategieentwicklung bzw. Feedback zur bestehenden Strategie Ihrer Organisation.
Zum AngebotReif für Veränderung
Veranstalter: stifter.helfen – Haus des Stiftens
Termin: 07.07.2022, 18–19 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Was heißen Digitalisierung, Transformation, Generationswechsel für uns als Organisation, wenn wir weiterhin Gesellschaft aktiv und zeitgemäß mitgestalten wollen? In diesem Webinar zeigen wir die Schritte, die vor einem Veränderungsprozess, wie einer Organisationsentwicklung, passieren und wie Sie diesen Prozess in Ihrer Organisation oder Ihrem Team initiieren können.
Zum AngebotProjektmanagement & Controlling
Veranstalter: stifter.helfen – Haus des Stiftens
Termin: 13.07.2022, 11–12 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Management und Controlling von Projekten ist auch für Non-Profit-Organisationen unerlässlich. Schließlich wollen Sie gegenüber Dritten nachweisen können, wie Projekte geplant, durchgeführt und gemessen werden. In Online-Einzelcoachings erhalten erhalten hilfreiches Feedback zu Ihrem aktuellen Projektmanagement und -controlling und erarbeiten gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten.
Zum AngebotInklusion im Verein
Veranstalter: Westfalen Akademie
Termin: 06.09.2022, 17–19 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Ausgehend von den unterschiedlichen Rahmenbedingungen von Vereinen, insbesondere im kulturellen Sektor, werden in diesem Seminar Chancen durch (mehr) Inklusion für die Vereinsarbeit aufgezeigt. Es bietet u.a. grundlegende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit und zu inklusiver Öffentlichkeitsarbeit.
Zum AngebotWirkungsorientiertes Projektmanagement
Veranstalter: Deutsche Stiftungsakademie
Termin: 22.09.2022, ganztägig
Ort: Berlin
Teilnahmebeitrag: ab 395 €
In diesem eintägigen Seminar werden anhand der Projektphasen Initiierung, Planung, Durchführung sowie Monitoring und Evaluation exemplarisch Methoden vorgestellt, die dazu dienen Stiftungsprojekte zielgerichtet und wirkungsorientiert zu planen und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Das Seminar vermittelt projekterfahrenen Mitarbeitenden von Stiftungen wesentliches Know-how, um Methoden noch zielgerichteter anwenden zu können.
Zum AngebotProjektmanagement kompakt
Veranstalter: Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Termin: 27.10.2022, ganztägig
Ort: Heidelberg, B_Fabrik
Teilnahmebeitrag: 100 €
Es gibt keine Garantie für den Erfolg eines Projektes, aber etliche hilfreiche und praxiserprobte Tools für die Projektplanung und Prozesssteuerung – von der Etablierung einer Aufbau- und Ablauforganisation über das Zeitmanagement, den Ressourcen-Einsatz, das Marketing, die Finanzplanung und die Vertragsgestaltung bis hin zur Risikoanalysen. Im Seminar werden wir die wichtigsten davon kennen- und anwenden lernen.
Zum AngebotKostenfreie Beratungsstunde des betterplace lab
Veranstalter: betterplace academy
Termin: jeden Donnerstag, 9–13 Uhr und jeden Freitag, 14–18 Uhr
Ort: online
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
In der Beratungsstunde werden Ihnen unterschiedliche kollaborative digitale Werkzeuge vorgestellt, die Sie für die Arbeit in Ihrem Team nutzen können.
Zum AngebotGut zu wissen:
Der Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine gibt eine Übersicht über hilfreiche Anwendungen für die Vereinsarbeit.
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit bietet ein Analysetool zum Entwicklungsstand der Engagementförderung in Ihrer Organisation an.
Das IT-Portal Stifter-helfen vermittelt an Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Einrichtungen relevantes Knowhow sowie Produktspenden und Sonderkonditionen rund um IT.
Für Ergänzungen und Tipps zu interessanten Angeboten für Kulturfördervereine, die wir auf diesen Seiten sammeln, sind wir Ihnen dankbar!