kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine icon-arrow
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
  • DAKU icon-arrow
    • Aufgaben & Ziele
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen icon-arrow
    • Kampagne #dufürdiekultur
    • Aktionen-Sammlung
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Lust auf Lernen
    • Lokaler Austausch
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk icon-arrow
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Lokaler Austausch
  • Weiterbilden icon-arrow
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • FAQs
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden
  • 12. April 2021

    Transparenzregister: Offener Brief gegen Überbürokratisierung

    Verbände und Institutionen fordern gemeinsam: Gebührenbescheide stoppen und geplantes Gesetz anpassen!

    Weiterlesen
  • 25. März 2021

    Digitale Deutschlandkarte „Junges Engagement für die Kultur“

    Im Überblick: Wo sind junge Kulturfördervereine aktiv? Wo finden sich Angebote von und für junge Kulturfreund*innen?

    Weiterlesen
  • 11. Februar 2021

    Förderpreis Junge Kulturförderung 2020 startet in die Umsetzung

    Wir freuen uns über die lebhafte Diskussion mit dem Festival Für Freunde e. V. und sind gespannt auf das nächste Treffen!

    Weiterlesen
  • 21. Januar 2021

    Weiter so! Abschlusstagung Digitaler Werkzeugkasten in RLP

    Virtuell wurde positive Bilanz gezogen. Lob kam von Ministerpräsidentin Dreyer und Staatsminister Prof. Dr. Wolf

    Weiterlesen
  • 18. Dezember 2020

    #dufürdiekultur – Kampagne für mehr Engagement gestartet

    „Kultur braucht dich!“– mit diesem Appell ruft der DAKU dazu auf, sich für den Erhalt der Kultur einzusetzen.

    Weiterlesen
  • 17. Dezember 2020

    Förderpreis Junge Kulturförderung 2020 verliehen

    Der Preis ging an den Festival für Freunde e. V. für seinen Ansatz, das Festival interaktiv digital zu gestalten.

    Weiterlesen
  • 20. November 2020

    Sprechstunde zu digitalen Werkzeugen und Online-Workshop

    Bis zum 20. Dezember steht Eric Klausch als Berater für Sie bereit! Rechtsfragen bei der Vorstandsarbeit sind Thema des Workshops.

    Weiterlesen
  • 03. November 2020

    Bibliotheks-Freundeskreise des Jahres 2020 ausgezeichnet!

    Zum sechsten Mal hat der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V. (BdB) die Auszeichnung vergeben.

    Weiterlesen
  • 30. Oktober 2020

    Corona-Nothilfeprogramme für Kulturfördervereine

    Fördermöglichkeiten und Nothilfefonds der KSL und einzelner Bundesländer, mit denen Sie Ihren Verein unterstützen können.

    Weiterlesen
  • 28. Oktober 2020

    Social Media-Manager*in kurzfristig gesucht!

    Für die Konzeption und Bespielung unserer Projekt-Kanäle und anschließende Betreuung der Regelkommunikation unseres Verbands

    Weiterlesen
Load More
  • Impressum
  • Datenschutz
Schirmherrin:

Prof. Monika Grütters MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien

Gefördert von:
bkm-logo

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

Unterstützt durch:
bundesministerium-logo
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
  • DAKU
    • Aufgaben & Ziele
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Kampagne #dufürdiekultur
    • Aktionen-Sammlung
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Lust auf Lernen
    • Lokaler Austausch
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Lokaler Austausch
  • Weiterbilden
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • FAQs
© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Interessen unserer Nutzerinnen und Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen.