kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine icon-arrow
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Digitale Karte Junges Engagement
    • Literatur
  • DAKU icon-arrow
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen icon-arrow
    • Land in Aktion
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Länder-Netzwerke
    • #dufürdiekultur
    • Bereit fürs Digitale
    • Lust auf Lernen
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk icon-arrow
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Vereine regional
  • Weiterbilden icon-arrow
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden
  • 30. August 2023

    LEADER WEGWEISER für Kulturfördervereine ist da

    Wie können Kulturfördervereine in ländlichen Räumen das Förderprogramm LEADER der Europäischen Union nutzen?

    Weiterlesen
  • 02. August 2023

    11. Symposium der Kulturfördervereine am 15. März 2024

    Der DAKU lädt in Kooperation mit der Landesvertretung Rheinland-Pfalz nach Berlin ein.

    Weiterlesen
  • 28. Juli 2023

    Wir suchen Verstärkung für unser Team!

    Koordinatorin/ Koordinator gesucht! Zusammenarbeiten und Mitgestalten – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Weiterlesen
  • 04. Juli 2023

    DAKU gewinnt bei Klimaschutz-Wettbewerb

    Der DAKU wird in Zusammenarbeit mit Kulturfördervereinen einen Wegweiser zum Thema Klimaschutz erstellen.

    Weiterlesen
  • 13. Juni 2023

    DAKU-Stellungnahme zur Engagementstrategie des Bundes

    DAKU hat Empfehlungen für die Abfrage durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erarbeitet.

    Weiterlesen
  • 15. Mai 2023

    1. Tag der Kulturfördervereine in MV fand in Rostock statt

    Erfahrungsaustausch der rund 400 Kulturfördervereine und Freundeskreise in Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen
  • 20. März 2023

    Hessen baut Zusammenarbeit mit Kulturfördervereinen aus

    Das gab der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, am 18. März 2023 bekannt.

    Weiterlesen
  • 13. Februar 2023

    open Transfer E-Book „Wandel und Organisationsentwicklung“

    Geschichten, Erfahrungen und Tipps für alle Organisationen, die Wandel mutig und smart gestalten wollen.

    Weiterlesen
  • 07. Februar 2023

    Neuer Preis ausgelobt: „Thüringer Kulturförderverein des Monats“

    Ab sofort können sich Kulturfördervereine und Freundeskreise für den neuen Preis bewerben. Es winken € 500 Preisgeld!

    Weiterlesen
  • 17. Januar 2023

    Ideenwettbewerb „Land in Aktion“ neu ausgeschrieben

    Kulturfördervereine und Freundeskreise aus ländlichen Regionen sind eingeladen, Ideen für Aktionen einzureichen.

    Weiterlesen
Load More
  • Impressum
  • Datenschutz
bkm-logo
Unterstützt durch:
bundesministerium-logo
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
    • Vereinsaktionen
    • PLZ-Suche
    • Digitale Karte Junges Engagement
    • Literatur
  • DAKU
    • Leitbild
    • Aufgaben & Ziele
    • Team & Gremien
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Land in Aktion
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Länder-Netzwerke
    • #dufürdiekultur
    • Bereit fürs Digitale
    • Lust auf Lernen
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Vereine regional
  • Weiterbilden
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • Hilfreiche Tipps
© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Interessen unserer Nutzerinnen und Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen.