kulturfoerdervereine.eu
  • Kulturfördervereine icon-arrow
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
    • Aktionen-Sammlung
    • PLZ-Suche
    • Digitale Karte Junges Engagement
  • DAKU icon-arrow
    • Aufgaben & Ziele
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen icon-arrow
    • Aufruf #dufürdiekultur
    • Land in Aktion
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Länder-Netzwerke
    • Bereit fürs Digitale
    • Lust auf Lernen
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk icon-arrow
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Vereine regional
  • Weiterbilden icon-arrow
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • FAQs
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
Mitglied werden
  • 23. März 2022

    Empfehlungen für gutes Digitalisierungscoaching

    Mit einem „Code of Good Practice“ wurden erstmals Empfehlungen für Fortbildungen zu digitalen Anwendungen veröffentlicht.

    Weiterlesen
  • 02. März 2022

    Spenden für ukrainische Bedürftige / Aufruf aus der Zivilgesellschaft

    Hier finden Sie Spenden-Infos – außerdem einen Aufruf aus der Mitte des Bündnisses für Gemeinnützigkeit.

    Weiterlesen
  • 03. Februar 2022

    Neue Informationspapiere zu zwei Sparten der Kulturförderung

    Gemeinsam mit ZiviZ haben wir Daten zu den Sparten .„Musik, Tanz und Theater“ und „Schriftliches Kulturgut" erhoben.

    Weiterlesen
  • 01. Februar 2022

    Informationen zum neuen bundesweiten Lobbyregister

    Die zu Jahresbeginn in Kraft getretene gesetzliche Regelung betrifft wohl nur wenige Kulturfördervereine.

    Weiterlesen
  • 19. Januar 2022

    Ideen von Kulturfördervereinen im ländlichen Raum prämiert

    In unserem Ideenwettbewerb hat die Fachjury zehn Ideen für Aktionen von Vereinen aller Kultursparten ausgewählt.

    Weiterlesen
  • 03. Januar 2022

    Kultur braucht Geimpfte – auch im Jahr 2022! Machen Sie mit!

    Impfen hält die Kultur am Leben. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kampagne unterstützen.

    Weiterlesen
  • 30. September 2021

    DAKU ist neues Mitglied im Deutschen Musikrat

    Gemeinsam mit dem DAKU will der Deutsche Musikrat Impulse für das bürgerschaftliche Engagement für die Musik geben.

    Weiterlesen
  • 01. September 2021

    Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung

    DAKU verdeutlicht Dringlichkeit der Unterstützung von Kulturfördervereinen und legt Handlungsempfehlungen vor.

    Weiterlesen
  • 15. Juni 2021

    Transparenzregister: Erleichterungen für Vereine

    Zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen, Vereinen und Engagierten haben wir viel erreicht!

    Weiterlesen
  • 25. Mai 2021

    Symposium der Kulturfördervereine
    Eindrücke von der Eröffnung

    28. Mai: „Kultur braucht uns MEHR DENN JE. Was Fördervereine für die Kultur leisten und wo sie Unterstützung benötigen"

    Weiterlesen
Load More
  • Impressum
  • Datenschutz
bkm-logo
Unterstützt durch:
bundesministerium-logo
  • Kontakt
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kulturfördervereine
    • Was sind Kulturfördervereine?
    • Daten & Fakten
    • Blick ins Vereinsleben
    • Aktionen-Sammlung
    • PLZ-Suche
    • Digitale Karte Junges Engagement
  • DAKU
    • Aufgaben & Ziele
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kurz notiert
  • Initiativen
    • Aufruf #dufürdiekultur
    • Land in Aktion
    • Digitaler Werkzeugkasten
    • Länder-Netzwerke
    • Bereit fürs Digitale
    • Lust auf Lernen
    • Datenbasierte Publikationen
    • Symposium
  • Netzwerk
    • Bundesverbände
    • Junger Think Tank im DAKU
    • Partner
    • Vereine regional
  • Weiterbilden
    • Mitgliedergewinnung und -bindung
    • Management
    • Kommunikation und Marketing
    • Recht, Steuern, Datenschutz
    • Finanzen und Fundraising
    • FAQs
© Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Interessen unserer Nutzerinnen und Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen.