Voller November-Terminkalender: Weiterbildungen und Austausch für Kulturfördervereine
Initiativen des DAKU:
Erfahrungsaustausch zur Anwendung digitaler Tools im Ehrenamt, Bielefeld, 17. November
Austausch mit Praxisbeispielen aus dem „Digitalen Werkzeugkasten“ und Vortrag „KI trifft Engagement – Fluch oder Segen?“ im AlarmTheater Bielefeld – im Rahmen der Abschlussveranstaltung unseres Projekts in NRW.
Tag der Thüringer Kulturfördervereine, Weimar, 18. November
Zwei Preise werden verliehen: an den „Kulturförderverein des Jahres 2023“ durch Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff sowie ein „Funke-Medien-Sonderpreis“ durch den Geschäftsführer Michael Tallai. Vorab gibt es einen Austausch über die Zusammenarbeit in Thüringen und einen Workshop zum Thema “Mitgliedergewinnung und Mitgliedermotivation”.
Einladung Anmeldung Initiative
Erstes Treffen des Ländernetzwerks Hessen, Frankfurt am Main, 24. November
Nach vier Auftakt-Veranstaltungen in Nord- Mittel-, Südhessen und der Metropolregion Frankfurt laden der Dachverband der Kulturfördervereine, die LandesEhrenamtsagentur und mitwirkende Vereine ein.
Mehr Informationen zur Initiative Ländernetzwerke
Gemeinsam engagiert auf dem Land – LEADER und Kultur, Fröndenberg/Ruhr, 25. November
Wie können wir das LEADER-Programm zur Finanzierung unserer Projekte nutzen? Wie können Kooperationen vor Ort durch LEADER verstärkt werden?
Das Austauschtreffen wird gemeinsam veranstaltet von DAKU, WHB und LWL.
Einladung Anmeldung Zum LEADER-Wegweiser
Weiterbildungsseminare des DAKU:
Seminar: Mitglieder finden und Aktive binden, Saarbrücken, 14. November
In diesem Seminar werden gemeinsam Strategien für stabile Mitgliederzahlen und die Einbindung engagierter Bürger:innen erarbeitet. Eine Veranstaltung der Akademie für Ehrenamtlichkeit, des DAKU und des Regionalverbands Saarbrücken.
Seminar: Das nötige Kleingeld – Fördermöglichkeiten für Kulturfördervereine, Braunschweig, 1. Dezember
Fördermittel bei Stiftungen oder auf kommunaler und landesweiter Ebene beantragen – was ist zu beachten? Das Seminar bietet viel Raum für den Erfahrungsaustausch. Eine Veranstaltung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, des DAKU Dachverband der Kulturfördervereine und des Hauses der Stiftungen Braunschweig.
Onlineseminar: Spendenquittungen korrekt ausstellen, 30. November, 17 – 19.30 Uhr
Spendeneinnahmen machen einen großen Teil (durchschnittlich ca. 25 %) der finanziellen Mittel eines Fördervereins aus. Das Online-Seminar vermittelt die Regelungen für Einnahme, Quittierung und Verausgabung von Spenden aller Art. Eine Veranstaltung des DAKU und der DSA. Interessierte können sich bereits unter einladung@kulturfoerdervereine.eu melden.